happenings
„It’s political! Philosophinnen brauchen keine Bühnen“
Wissensturm, VHS Linz, ab 15.01.2026
Inhalte und Ziele: Was ist das, feministisches Denken? Kein Mensch gleicht dem anderen, jede Frau ist speziell, was feministisches Denken ist, kann nicht definiert werden. Allerdings: Denkende Frauen haben sich in der Geschichte dadurch ausgezeichnet, selbst aktiv zu werden. Philosophinnen warten nicht darauf, dass sich der Vorhang öffnet und Anerkennung zu erwarten ist, nein, sie stehen im Publikum – oft ganz hinten -, um sich im Ton zu vergreifen. Feministisches Denken ist nicht bemüht Karriere zu machen, sondern muss passieren, hat etwas zu sagen.
Diese drei Termine beschäftigen sich zuerst mit dem Versuch einer neuen Geschichte der Menschheit – von zwei Männern verfasst, jedoch mit dem Hinweis auf die Qualitäten einer vergessenen Vergangenheit, getragen von weiblicher Macht. David Graeber und David Wengrow bemerken in ihrem aktuellen Buch „Anfänge. Eine neue Geschichte der Menschheit.“, dass man im Nachdenken über die Vergangenheit nicht selten an den Teilen der Menschheitsgeschichte interessiert war, die mit Aktionismus und Krieg verbunden sind. Sie verweisen darauf, dass die vermeintlich »leeren« Jahrzehnte oftmals von gemeinschaftlichem Leben und dem Auftreten von Frauen als zentrale Figuren bestimmt waren. Kurz gesagt, es wird die Vermutung aufgestellt, dass es friedliche und funktionierende Zeiten zwischen den allzu wilden Erzählungen im Geschichtsunterricht gab, von Frauen angeleitet.
Im zweiten Termin wenden wir uns einer der wichtigsten politischen Philosophinnen des 20. Jahrhunderts zu, Hannah Arendt. Wir wollen ihre Vorstellung vom aktiven Leben reflektieren.
Drittens, treffen wir Gayatri Chakravorty Spivak, stellen mit ihr die Frage nach Sprechen und Gehört werden, nicht jede hat die Möglichkeit sich einzubringen, müssen Frauen (und auch Männer) doch auch verstanden werden, um ihre Meinung zu sagen!
Mit Beginn 2025 hat sich der Verein philosophische körper gegründet.
In Bewegung Philosophieren, sich die Frage nach dem stellen, das sich bewegt.
Workshops »Yoga Sutra«
mit Florentina
ALLE INFOS
Stay informed!?
Dana – viele Veranstaltungen des Vereins sind auf Basis des freiwilligen Gebens zu besuchen.
Die Vortragenden bedanken sich sehr für diese Spenden, sie geben uns die Möglichkeit weiterzumachen, euch Philosophie und freies Denken | Bewegen auf hohem Niveau vorzustellen.
Du möchtest uns unterstützen?
Melde dich gerne bei:
FLORENTINA